Ausgehend von den Symbolträgern unserer Gesellschaft – der uns allzeit und überall anspringenden Werbung und einer zunehmend psychologisch durchleuchteten Kommunikation mittels Text und Bild – bricht Peter Vahlefeld den Kontext so vertrauter Offensichtlichkeiten mit künstlerischen Mittel auf. So verbindet er in unzähligen Schichten die mediale Realität der Printmedien mit der medialen Realität der Malerei und treibt ein intelligentes Verwirrspiel im Beziehungsgeflecht von Wirklichkeit, dem Abbild von Wirklichkeit und dem kunstgeschichtlichen Kontext.
Ganz wie im wirklichen Leben geht es um Oberflächen, Image und das Begehren. Die Übermalungen davon, dienen ihm als »Malgrund« seiner Arbeiten. »Wenn er die vorgefundene mediale Realität übermale, dann verliere diese für alle sichtbar ihre Macht«, sagt Vahlefeld über seinen Ansatz. Manche Motive mutieren so zu völlig abstrakten Farbräumen, andere Bilder hingegen lassen noch gegenständliche Details wie Typografie oder Figürliches erkennen. Er bietet keine Gegenwelt an — er intensiviert die Welt, in der wir leben, durch Aneignung und Verfremdung, in dem die semantische, bildliche und kommerzielle Information wieder Malerei wird — analog wie digital.
Peter Vahlefeld
Email: info@peter-vahlefeld.de
Web: http://www.peter-vahlefeld.de
Instagram: petervahlefeld
Kataloge: https://issuu.com/vahlefeld




