Veronika Spleiss

Die Malerin Veronika Spleiss (geb. 1993) zeichnet Wimmelbilder wie bei Hieronymus Bosch mit ihren eigenen philosophischen Geschichten. Der Journalist Jürgen Moises von der Süddeutschen Zeitung schreibt: „In der Überfülle an Details auf ihren irgendwo zwischen Comic und Kandinsky verorteten Bildern“ scheint der Betrachter sich zu verlieren. Die Künstlerin verwendet dabei häufig abstrakte und geometrische Formen. Aus Acryl auf Leinwand entstehen ihre einzigartigen und unglaublich detaillierten Kompositionen. Ihre Malpalette wirkt wie ein Rausch an Farbtönen voller Expressivität, die innerhalb eines Kunstwerks wiederum reduziert wirken.  
Sowohl stilistisch als auch theoretisch bezieht sich die Kunst von Veronika Spleiss auf die Extreme und zwischenmenschlichen Beziehungen. Ihre Kunstwerke zeigen eine Unübersichtlichkeit, die uns die Vielfalt und Spannung des Lebens zwischen Ordnung und Chaos vor Augen führt. Veronika Spleiss versucht, alle Perspektiven und Tätigkeiten des alltäglichen Lebens zu betrachten. Die Kunstserien „Der schwarzen Linie auf der Spur“, „Lebensreihe“, „Perspektiven“, „Wege“, „Energie“ und „Die Unsichtbaren Geschichten“ sind einige Beispiele für die künstlerische Arbeit der Malerin. 
Die Galerie Klose in Essen, das Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg, die Online-Kunstgalerie Singulart in Paris und die französische Galerie justBEE in Masevaux vertreten Veronika Spleiss. Die Künstlerin hat an zahlreichen internationalen Kunstmessen und Ausstellungen in Deutschland, Italien, der Schweiz und den Vereinigten Staaten teilgenommen. Veronika Spleiss wurde für zwei Kunstpreise nominiert: den Renate Hendricks & Valentine Rothe Preis 2021 und den YAS Award 2020. Japan, Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Österreich und die USA sind nur einige der Länder, wo Ihre Kunstwerke in Privatsammlungen zu finden sind. 

Veronika Spleiss
Essen und München
Telefon: 01578 5700124
E-Mail: info@vergru-art.com

Web: https://www.vergru-art.com
Instagram: vergru_art / veronikaspleiss_artist